Im Frühjahr 2023 erfolgt ein kompletter Umbau der Relaisstelle und damit wird sich auch an der Relaistechnik einiges ändern.
Derzeit ist eine Motorola MTR3000 im Testbetrieb.
VHF – FM Relais
Kanal: RV48
Ausgabe: 145,600 MHz CTCSS 67Hz
Eingabe: 145,000 MHz
Standort: Großer Feldberg Telekom/DFMG (JO40FF) – Antennenhöhe ca. 960m ü.NN Antenne: KATHREIN 3x 5/8 Lambda C-Load
Leistung: ca. 15 Watt HF
Bedienung: öffnen mittels Träger
Gespendet wurde dieser Repeater von Mike, DK1ML – vielen Dank !!
Am Sonntag dem 31.Mai 2015 haben Matthias DH9FAC, Michael DJ2VA, Dirk DG6FC und Rocco DL1XM die neue Relais-Technik aufgebaut und in Betrieb genommen.
Ein paar kleiner Abstimmungsarbeiten müssen natürlich noch vorgenommen werden. Dies wird im Laufe der kommenden Wochen sukzessive durchgeführt.
Als Duplexfilter für das VHF-Relais wurde ein 6Kammerfilter der Firma IK-Telecom aus Finnland verwendet.
Die Durchgangsdämpfung auf der Sende- und Empfangsseite der Filterweiche beträgt ca. 1 dB, bei einer Sperrdämpfung von ca. 100 dB
=================================================================
Unsere alte Repeatertechnik:
Hier noch die Informationen zum alten STORNO Repeater. Dieser dient uns nun als Ersatzgerät.
Das VHF-Relais wurde Anfang 2005 mit einer völlig neuen, aber auch sehr aufwendigen Technik für den Empfang von verschiedenen Empfängern ausgestattet.
Das Herzstück ist eine Empfangsdiversity, welche die verschiedenen Relaisempfänger auf das Relais durchzuschaltet. Die Auswertung welcher Empfänger auf das Relais durchgeschaltet wird, erfolgt über die Ermittlung des Signal/Rauschverhältnisses (S/N). So kann es auch schon mal vorkommen, daß sogar während eines Durchganges auf andere Empänger umgeschaltet wird, wenn sich derjenige mobil durch die verschiedenen Sektoren bewegt. Die Diversityeinrichtung ist eine RVS-8 (Repeater Voting System) von der Firma LDG aus Maryland/USA.
Die Diversity wertet zur Zeit drei unterschiedliche Empfänger für das VHF-Relais aus.(Stand September 2011) Ein Empfänger befindet sich auf dem Grossen Feldberg. Als Antenne dient dazu eine X-510 (gleichzeitig auch die Sendeantenne)
Die beiden anderen Empfänger befinden sich auf dem Kleinen Feldberg. Eine Antenne ist eine 5 x 5/8 Lambda KATHREIN, die BackUp-Antenne ist eine COMET 3-Band auf der Spitze des Mastes.
Alle Empfangsantennen sind vertikal polarisiert. Das Signal vom abgesetzten Empfänger auf dem Kleinen Feldberg wird mittels SHF- und UHF-Richtfunkstrecke zur Empfangsdiversity auf dem Grossen Feldberg der Diversity zugeführt.
Grösste Entfernungen von OM’s die einmal über das VHF-Relais gearbeitet haben
Call | Datum | UTC | Locator | QRB | Propagation |
M3GRM | 08.09.2004 | 10:44 | IO92HA | 706 km | Sporadic E |
UA3EIZ | 01.06.2005 | 17:57 | KO83GG | 1974km | Sporadic E |
DO3TW | 18.06.2005 | 22:15 | JO64TN | 595 km | Tropo |
SM7YYZ | 19.06.2005 | 00:03 | JO75HC | 685 km | Tropo |
OE5LFM | 01.02.2011 | 00:22 | JN78DL | 640 km | Tropo |
EA1GHQ | 06.02.2011 | 19:02 | IN73GM | 1291km | Sporadic E |
F4ASC | 06.02.2011 | 19:06 | JN19DD | 460 km | Tropo |
F0EXH | 06.02.2011 | 19:12 | JN26AB | 567 km | Tropo |
F8FLK | 06.02.2011 | 19:17 | JO00TB | 488 km | Tropo |
F4ENK | 06.02.2011 | 19:21 | JN06XH | 680 km | Tropo |
EA1DOB | 06.02.2011 | 19:27 | IN73AN | 1342km | Sporadic E |
F6FEO | 14.03.2012 | 21:00 | JN02 | 478 km | Tropo |
M3PWW | 14.03.2012 | 19:21 | IO92PB | 671 km | Tropo |