Zu erreichen sind die digitalen Räume und Gateways über viele Relaisstationen im Rhein-Main-Gebiet, aber nicht nur da. Wir haben mit diesen Verlinkungen ein Zusammenschluss der verschiedenen gängigen digitalen Systeme realisieren können. Ein analoger Zugang via Echolink ist ebenfalls schon in Arbeit und bereits schon getestet. Weitere Informationen hierzu gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. So kann jeder Funkamateur an unserer digitalen Runde teilnehmen. Gäste sind immer Herzlich Willkommen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Z05 – digitale Funkrunde
Seit heute gibt es einen Testbetrieb mit dem YSF Reflektor room #00169 und dem XLX169A, welcher auch eine Verbindung vom YSF-Netz & D-Star in unseren Wires-X Raum DL-HESSEN/RLP zulässt. Damit hätten wir alle gängigen digitalen Systeme schon einmal zusammengeführt.
Der Umbau des VHF-Relais wurde am 4.November 2023 fertig gestellt. Der Empfangszweig wurde mittels Vorselektion eines Motorola Einkammerfilter und der Inbetriebnahme eines Vorverstärkers von der Fa. SHF-Elektronik optimiert. Der Vorverstärker ist eine Spezialanfertigung für DB0FT Dieser Vorverstärker ist optimiert für die Relaiseingabe auf 145MHz, d.h. sehr schmalbandig, Verstärkung ist regelbar, geringe Rauschzahl von 0,76dB
Das Relais wird jetzt ausgiebig getestet. Empfangsberichte sehr gern über dl1xm(ät)gmx(punkt)net
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Umbau VHF-Relais DBØFT fertiggestellt
Auf dem 2m-Repeater DBØHTV (Fernsehturm Frankfurt) wird jeweils Samstags & Sonntags 11Uhr & 19Uhr der VFDB-Rundspruch übertragen. Eventuelle Echolinkverbindungen werden hierzu automatisch getrennt.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Übertragung des VFDB-Rundspruchs
Die CQ-VFDB ist wieder da. 2009 wurde die VFDB-Zeitung in printform vom damaligen VFDB-Hauptvorstand eingestellt. In weiterer Folge wurde sie als pdf erstellt bis sie dann nicht mehr erschienen ist. Nun hat der OV Coesfeld (Z60) mit Unterstützung des jetzigen Hauptvorstandes einen Neuanfang gewagt. Es ist geplant, die Zeitung vierteljährlich erscheinen zu lassen, und zwar jeweils Anfang Januar, April, Juli und Oktober. Die erste Ausgabe ist bereits heute, 01. September erschienen. Dafür gibt es keine Ausgabe am 1. Oktober. Die CQ VFDB erscheint als Download sowohl auf der Webseite des OV Coesfeld (Z60) als auch auf der Verbandswebseite vfdb.org. Der Bezug der Zeitung ist kostenlos. Sie kann auch per E-Mail mit dem Stichwort „CQ-VFDB“ im Betreff an die E-Mail-Adresse cq-vfdb [ät] gmx .de abonniert werden. Eine Abbestellung kann auf gleiche Weise mit dem Stichwort „Abbestellung“ erfolgen. Eure E-Mail-Adressen werden natürlich nicht weitergegeben. Die “CQ VFDB” kann von jedermann bezogen werden, eine Mitgliedschaft im VFDB ist für das Abonnement nicht erforderlich.
Der HV wünscht dem Team in Z60 einen guten Start und immer spannende Themen zum verarbeiten.
Der VFDB Hauptvorstand informierte auf seiner Klausurtagung am 16.September 2023 in Kassel die anwesenden Bezirksverbände darüber, dass die jährliche finanzielle Zuwendung für die VFDB-Relaisstandorte auf Türmen der Deutschen Funkturm Management Gesellschaft (DFMG) ab 2024 nicht mehr getragen werden können. Die Kosten in Höhe von derzeit 380EUR pro Standort pro Jahr müssen vom Standortverantwortlichen bzw. Zuteilungsinhaber selbst getragen werden.
Was kann passieren? Es ist möglich, dass an einigen oder allen VFDB Standorten auf den Fernmeldetürmen in Hessen kurzfristig alle Dienste wie FM, C4FM, DMR, D-Star, HamNET, Echolink etc. abgeschaltet und zurückgebaut werden müssen, sollte der Relaisverantwortliche diese Mittel nicht aufbringen können. Auch die OV-Mittel sind sehr begrenzt, sodass eine finanzielle Hilfe nicht zugesagt werden kann.
Aus diesem Grund hat sich der VFDB-Bezirksverband Hessen auf seiner BV-Versammlung am 14.Oktober 2023 in Langstadt für das sog. „Hessische Model der Refinanzierung und Standorterhaltung der VFDB-Relaisstellen auf DFMG-Türmen“ ausgesprochen.
Was heißt das nun genau was kann ich als Funkamateur oder OV nun tun?
Wer die beiden durch den Z05 betreuten Relais Feldbergrelais DB0FT und das Frankfurter Stadtrelais DB0HTV unterstützen möchte kann dies ganz einfach mit dem zweckbestimmenden „Spendenbutton“ direkt tun. Ebenfalls sind Zuwendungen mittels Kredit- und Debitkarten möglich.
Zuschuss für DB0FT & DB0HTV – Vielen Dank!
Wer eine sog. Spendenquittung benötigt, kann auf das u.g. Konto überweisen
Jeder EURO an Unterstützung hilft den Relaisstellenverantwortlichen, die Standorte zu erhalten! Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Interessenten und Nutzer solcher Relais gerne unterstützt haben. Schaut Euch die Homepage mal an, sprecht in Euren Ortsverbänden darüber.
Nicht jeder (neu)lizenzierte Funkamateur hat die Möglichkeiten für Antennen auf dem Dach und ist auf Relaisstellen auf exponierten Standorten angewiesen. Dafür sind wir, der VFDB da!
Wir, der Ortsverband Zo5 Frankfurt hoffen mit diesem Angebot alle Nutzer und Interessenten der tollen Relais auf den exponierten Standorten in Hessen zu erreichen und bedanken uns schon jetzt für Eure Hilfe!
Rocco, DL1XM
BVV Hessen
OVV Z05 Frankfurt
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Spenden für DBØFT & DBØHTV
Unser Ortsverband unterstützt am Wochenende 26.-27. August 2023 die Clubstation DLØDPM im Museum für Kommunikation, besser bekannt als „Postmuseum“ in Frankfurt im Rahmen des Museumsuferfestes.
Alle Interessenten waren herzlich eingeladen die Clubstation zu besuchen. Es durfte auch an den Geräten gedreht und getestet werden. Ein Ausbildungsrufzeichen stand ebenfalls zur Verfügung. Von Mittel- über Kurzwelle und UKW stand alles bereit.
Am Samstag konnten 581 Besucher an der Clubstation begrüßt werden!
Vielen Dank an YL Anne, Norbert DG1FAW und Dirk DG8FCS für Ihre Arbeit!
YL Anne (noch kein Rufzeichen) erklärt in fließendem Englisch einem chinesischem Interessenten welche Möglichkeiten der Amateurfunk bietet.
Norbert, DG1FAW hat alles im Blick
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für ZØ5 unterstützt DLØDPM im „Postmuseum“ Frankfurt
Vom 20.Juli – 02.August 2023 war der DR-2X Repeater aufgrund eines Leistungsabfalls außer Betrieb. Der Fehler lag in einem nagelneuen Jumperkabel mit mistig konfektionierten N-Steckern. Von 4 Kabeln, sind 3 genauso schlecht konfektioniert und verkauft worden. Von unseren VFDB-Funkfreunden bekamen wir zur Überbrückung einen Ersatzrepeater DR-1X
Ersatzrepeater ist eine Leihgabe des VFDB Ortsverbandes Z37 Bonn und des BV Nordrhein.
Der ZØ5 bedankt sich bei Marco, DM5ML und bei Martin DL2JMK (BVV) für die schnelle und unkomplizierte Hilfe! Auf die VFDB – Funker ist eben Verlass! 👍
Der Ersatzrepeater DR-1X hat richtig „Luft“
temporäre Ersatztechnik auf Basis von 2x TK815 Betriebsfunkgeräten und einer WxSteu
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Update: Ausfall des UHF-Relais DBØFT (behoben)
Seit den heutigen Abendstunden des 22.Juni 2023 läuft der UHF DMR Repeater nicht mehr im DMR+ Netz. Michael DJ2VA hat den Repeater erfolgreich in das Brandmeister Netz geschwenkt.
Somit ist nun auch hier möglich über die Talkgroup 26269 direkt den Wires-x Raum DL-HESSEN/RLP anzusprechen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für DBØHTV UHF DMR Relais jetzt Brandmeister
Der Wires-X Raum DL-HESSEN/RLP, an welchem DBØFT default angeschlossen ist, ist nun auch über die DMR-Brandmeister TalkGroup 26269 erreichbar.
Hierfür wurde ein Gateway im Brandmeister Netz geschaltet. Somit ist der Wires-X Raum DL-HESSEN/RLP auch via Hotspot direkt und ohne Umwege erreichbar.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für DBØFT UHF C4FM/Wires-X nun auch über DMR erreichbar